Informationen für
Aktuelle Meldungen
Presse

Neues Bücherdepot der Universität Wien in Floridsdorf eröffnet
Wissenschaftsministerium, Bundesimmobiliengesellschaft und Universität Wien nehmen Holzhybridbau mit Platz für 130.000 Laufmeter Bücher in Betrieb.
07.05.2025 | [weiter]
Universität

80 Jahre Kriegsende – Veranstaltungen an der Uni Wien
Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Hier geht es zu kommenden Veranstaltungen, Publikationen und Medienberichten.
07.05.2025 | [weiter]
Presse

Online-Livestream: "Entdecken Sie ...!" mit Blaž Gasparini über Geoengineering
Diskutieren Sie spannende Fragen am 14. Mai 2025, 17:00 bis 18:15 Uhr, mit Dr. Blaž Gasparini Senior Scientist an der Uni Wien im Bereich Klimaphysik.
06.05.2025 | [weiter]
Presse

Universität Wien eröffnet das Bruker Center of Excellence für Metaproteomics
Im Mittelpunkt steht die Erforschung des Mikrobioms mittels hochauflösender, proteinbasierter Methoden.
05.05.2025 | [weiter]
Universität Wien in den Medien
- Sechs statt vier Jahre Volksschule: Was wurde aus Wiederkehrs "Kompromiss"? (Der Standard, 12.5.)
- Was eine gute Mutter-Kind-Beziehung ausmacht (geo.de, 12.5.)
- Wien: Kleine Forscher*innen entdecken die Biodiversität (regionews.at, 12.5.)
- Wie viel Freundschaft passt in die Elternschaft? (Die Presse, 11.5.)
- Eine historische Quittung für 60 Schafe rückt die Geschichte gerade (Der Standard, 10.5.)
- Wilde Schimpansen zeigen Taktgefühl (orf.at, 9.5.)
- Trotz Höchststands bei Forschungsförderung bleibt Potenzial liegen (Der Standard, 9.5.)
- Der neue Papst und sein Amt (ORF, 9.5.)
- Uni Wien: Wertvolles Buch 65 Jahre zu spät zurückgegeben (puls24, 9.5.)
- Der Brückenbauer: Leo - ein Name mit Tradition (Die Presse, 9.5.)
Preise und Auszeichnungen
- Nathanaël Berestycki ist Fellow am Institute of Mathematical Statistics (IMS)
- Anna Hager und Ugur Öztürk neue Mitglieder der Jungen Akademie der ÖAW
- Bruno-Bauer-Gedächtnispreis für Innovation an Team der UB Wien
- Geert Verhoeven erhält das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst
- Stefan Prohazka erhält "Hans und Walter Thirring-Preis 2024" der ÖAW
- Philosoph Konrad Paul Liessmann erhält höchsten Preis der ÖAW
- Medaille "Für Verdienste um die Diplomatie" an Stefan M. Newerkla
- Forschungsplattform GAIN-Gender: Ambivalent In_Visibilities Preisträger:innen 2024
- Michael Wagner honored with William Mong Distinguished Lecture award by the University of Hong Kong
- "For Women in Science": Vier Wissenschaftlerinnen ausgezeichnet