Aktuelle Meldungen
![](/typo3temp/_processed_/csm_WV_Newsletter_17-02_Mikroplastik_RZ_250110_01_603940fe71.png)
Mikroplastik - Der lange Schatten einer bahnbrechenden Innovation
Am Montag, 17. Februar 2025 um 19.00 Uhr im ORF RadioKulturhaus, Großer Sendesaal (Argentinierstraße 30a, 1040 Wien). Anmeldung erforderlich!
10.02.2025 | [weiter]
![](/typo3temp/_processed_/csm_csm_20250211_Women_in_Science_Dashboard_650x371_3_4309543edb_02_05756f6a0c.png)
Women in Science Day
Von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen, verfolgt der International Day of Women and Girls in Science das Ziel, auf die geschlechtsspezifische Diskrepanz in den MINT-Fächern aufmerksam zu machen.
09.02.2025 | [weiter]
![](/typo3temp/_processed_/csm_csm_846_483_automobile-4570337_1920Kurt_Bouda_auf_Pixabay_CC_Kopie_48ca394ef7_eb35764a97.jpg)
Mikroplastik von Autoreifen beeinflusst Wolkenbildung und Klima
Laut ersten Ergebnissen einer Studie an der Uni Wien ist Mikroplastik in manchen Regionen durchaus relevant für die Bildung von Eiswolken und damit auch klimarelevant.
06.02.2025 | [weiter]
![© C: Noura Zenbaa, NanoMag, U of Vienna](/typo3temp/_processed_/csm_d02ee1c24e_01_306f9cee01.png)
KI als Game-Changer in der Datenverarbeitung
Einem internationalen Forschungsteam unter der Leitung von Physiker*innen der Universität Wien ist durch den Einsatz von "Inverse-Design" ein Durchbruch in der Datenverarbeitung gelungen.
05.02.2025 | [weiter]
![© Walther Group](/typo3temp/_processed_/csm_csm_Symbolfoto-Gravites_web_6e205a2c35_03_ddecbfcc3b.jpg)
Internationales Jahr der Quantenwissenschaft und -technologie 2025
Die Eröffnung des UNESCO Internationalen Jahres der Quantenwissenschaft und -technologie am 4. und 5. Februar in Paris startet ein besonderes Jahr - ganz im Zeichen bahnbrechender Entwicklungen in der Quantenwissenschaft.
04.02.2025 | [weiter]
![© Foto: Die Bohr- und Wohnzelte bei Skytrain Ice Rise; C Eric Wolff.](/typo3temp/_processed_/csm_csm_846_483_j2_p1000400_skytrain_campsite_Wolff_8d5346311e_8b7d28eeeb.jpg)
Antarktisches Eis gibt Aufschluss über den zukünftigen Eisverlust
Eine kürzlich veröffentlichte Studie, an der auch die Meteorologin Marina Dütsch von der Universität Wien beteiligt war, untersuchte, wie sich die letzte Warmzeit auf das westantarktische Eisschild auswirkte.
03.02.2025 | [weiter]
![© Daniel Waschnig](/typo3temp/_processed_/csm_Riss-Olaf-web_02_2740c712be.jpg)
Neue Professur im Februar
Hier finden Sie Kontaktdaten und Lebenslauf von Olaf Riss, Professur für Österreichisches und Europäisches Zivilrecht.
03.02.2025 | [weiter]
![](/typo3temp/_processed_/csm_UEber_uns_web_4cedf60c3e.jpg)
20 Jahre Fakultät für Sozialwissenschaften
Anlässlich des Jubiläums blicken wir auf der Societal Impact Plattform im Rahmen einer Serie von Interviews mit ehemaligen Dekan*innen auf die Geschichte der Fakultät zurück.
31.01.2025 | [weiter]
Universität Wien in den Medien
- „Drei Säulen“ für wirksame Deutschförderung (orf.at, 17.2.)
- Austria’s far right eyes chancellor’s office despite failed coalition talks (The Washington Post, 15.2.)
- Kryo-Elektronenmikroskopie: KI trainiert mit Fake-Bildern (News, 15.2.)
- Grünes Paradies für Pflanzenliebhaber – Raritätenbörse in der Uni Wien (vormagazin.at, 15.2.)
- "Bei der Ehe ging es immer um Status" (Der Standard, 14.2.)
- Experten bewerten Pandemie-Aufbereitung als "unzureichend" (Salzburger Nachrichten, 14.2.)
- Fasching: Sind Kostüme wie „Cowboy & Indianer“noch zeitgemäß? (NÖN, 14.2.)
- ORF debattiert über einfache Sprache in Einfacher Sprache (medianet.at, 13.2.)
- Mehlwürmer in Lebensmitteln – "Sehe Vorteile nicht" (Heute, 12.2.)
- Warum wir es nicht schaffen, rechtzeitig schlafen zu gehen (stern.de, 12.2.)
Preise und Auszeichnungen
- Medaille "Für Verdienste um die Diplomatie" an Stefan M. Newerkla
- Forschungsplattform GAIN-Gender: Ambivalent In_Visibilities Preisträger:innen 2024
- Michael Wagner honored with William Mong Distinguished Lecture award by the University of Hong Kong
- "For Women in Science": Vier Wissenschaftlerinnen ausgezeichnet
- Auszeichnung für Dr. Justin Arickal
- Premia Bohemica Verleihung an Gertraude Zand
- Großes Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich an Bertrand Perz
- Ordensverleihung an ao. Univ-Prof. i.R. Dr. Ingrid Gertreuer-Kargl