Informationen für
Aktuelle Meldungen
Rudolphina

Werden wir aus der Geschichte klug?
Demokratien stecken in der Krise, Kriege wüten, die AfD ist zweitstärkste Kraft. Sollten wir es nicht besser wissen? Historiker Walter Pohl erklärt, warum Lernen aus der Geschichte so schwerfällt.
23.04.2025 | [weiter]
Universität

13. Umwelt im Gespräch – Schadstoffe in Lebensmitteln
Hier geht es zur Anmeldung zum Impulsvortrag mit anschließender Podiumsdiskussion. Wann: 06.05.2025, Einlass 17:30, Beginn: 18:00 Wo: Obere Kuppelhalle, Naturhistorisches Museum Wien, Haupteingang
21.04.2025 | [weiter]
Rudolphina

Führen arktische Straßen zum Krieg oder zum Frieden?
Peter Schweitzer reiste mit Forschungsfragen zur Transportinfrastruktur im Gepäck in den hohen Norden. Was er fand, waren zunehmend militarisierte Gebiete.
17.04.2025 | [weiter]
Universität

Nadiia Gumerova und Annette Rompel unter den Top 10 des S&B Award 2025
Das eingereichte Projekt „Polyoxometalates as transmembrane carriers“ wurde für die Endauswahl des Science & Business Awards 2025 nominiert.
14.04.2025 | [weiter]
Universität Wien in den Medien
- Wie das Wasser in den Kosmos kam (orf.at, 22.4.)
- Wie gefährlich unsere Lebensmittel sind (Mein Bezirk, 22.4.)
- Vier Jahre Sternenpark (Mein Bezirk, 22.4.)
- Pferdemist, Joints und Waschmittel: So duften die Großstädte der Welt (Der Standard, 22.4.)
- Zum Wirken von Papst Franziskus (Ö1, 22.4.)
- "Earth Day" – Austro-Band steuert coolen Klima-Song bei (Heute, 22.4.)
- „Regulierung nimmt weiter zu“ – Bürokratie wächst in Deutschland auf neues Rekordhoch (welt.de, 22.4.)
- Papstwahl: So funktioniert ein Konklave (ORF ZIB Spezial, 21.4.)
- Steht nun eine Revolution in Sachen Deutschförderung bevor? (Der Standard, 22.4.)
- Forscher: "Polyamorie ist nicht nur ein Phänomen der 18- bis 35-Jährigen" (Der Standard, 20.4.)
Preise und Auszeichnungen
- Anna Hager und Ugur Öztürk neue Mitglieder der Jungen Akademie der ÖAW
- Bruno-Bauer-Gedächtnispreis für Innovation an Team der UB Wien
- Geert Verhoeven erhält das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst
- Stefan Prohazka erhält "Hans und Walter Thirring-Preis 2024" der ÖAW
- Philosoph Konrad Paul Liessmann erhält höchsten Preis der ÖAW
- Medaille "Für Verdienste um die Diplomatie" an Stefan M. Newerkla
- Forschungsplattform GAIN-Gender: Ambivalent In_Visibilities Preisträger:innen 2024
- Michael Wagner honored with William Mong Distinguished Lecture award by the University of Hong Kong
- "For Women in Science": Vier Wissenschaftlerinnen ausgezeichnet
- Auszeichnung für Dr. Justin Arickal